Technik Ginkgo-Haus 2

Der zentrale Wärmeerzeuger des Ginkgo-Haus 2 ist ein „Dachs“ BHKW (Block-Heiz-Kraftwerk). Unser erstes BHKW wurde 2013 eingebaut. In den 10 Jahren seiner Nutzung ist es wie geplant fast 5000 h pro Jahr gelaufen. Seit 2024 haben wir einen „neuen Dachs“ erworben.

Wie der Name schon sagt, erzeugt das BHKW neben Wärme auch „Kraft“ –  in Form von Elektrizität. Der Brennstoff Erdgas wird so optimal ausgenutzt.

 

 

 

Als Nebeneffekt gibt es nur einen Zähler der Stadtwerke für den gesamten Stromverbrauch aller 17 Wohnungen. Es ist ein „Zwei-Richtungs-Zähler“, der sowohl den bezogenen, als auch den von uns ins Netz gelieferten Strom, erfasst.

Die weitere Verteilung und Abrechnung erfolgt mit eigenen Stromzählern

​Die Wärmeleistung des BHKW beträgt etwa ein Drittel der erforderlichen Leistung, gleichzeitig übernimmt es den weit überwiegenden Anteil an der Wärmeversorgung.

Damit das BHKW nicht zu oft ein- und aus­schaltet, gibt es einen Pufferspeicher. In den Pufferspeicher speist bei Bedarf auch der kleine wandhängende Gas-Kessel ein.

Unser Gebäude ist so gedämmt, dass der kleine Kessel (der auch schlecht gedämmte Einfamilien­häuser versorgen könnte), das ganze Haus mit Wärme und Warmwasser versorgen kann.

Im Winterbetrieb arbeitet das BHKW 24 Stunden am Tag und speist auch ständig Strom in das Netz.

Im Sommer­betrieb startet das BHKW ca. 6 mal pro Tag für die Warm­wasserversorgung.

Insgesamt erzeugen wir fast genau die Strommenge, die wir auch verbrauchen, allerdings nicht zum jeweils richtigen Zeitpunkt. Wir müssen demnach Strom zukaufen (teuer) und bekommen unsere Stromeinspeisung (niedrig) vergütet. Hinzu kommen noch die Kosten für Gas, Wartung usw. Insgesamt ergeben sich so Stromkosten von ca. 10 C pro kWh.

Davon profitieren auch die E-Autos unseres Carsharings, wobei die große Wall-Box nur nachts arbeitet, da dann der Strom im Haus nicht verwertet werden kann.

Für die Garten- und Teichbewässerung gibt es eine Zisterne.

Siehe auch auf den Fotos – die Trinkwassernachspeisung und die Förderpumpe für das Wasser.